Was bedeutet Freiraum für dich?

Das war meine Bonusfrage 13/12 nachdem ich am 12. Mai 2025 zum allerersten Mal bei 12 von 12 mitgemacht habe. Was genau das 12 von 12 ist, das liest du am besten in meinem vorherigen Blogartikel. <<Klick, hier entlang bitte>>

Ich war tatsächlich fasziniert, wieviel Freiräume ich an einem Tag eingesammelt hatte und so entstand spontan die Bonusfrage. Noch faszinierender waren die Antworten rund um diese Frage, die mich in der Kommentarfunktion unter dem Artikel und auf meinen diversen Social-Media-Kanälen erreichten.

Die Idee all diese Antworten zu sammeln sprang mich geradezu an und rief: „Mach einen eigenen Artikel draus!“

Clustern

Erst wollte ich die Antworten „einfach“ nur alphabetisch nach Namen hier auflisten oder nach dem Zeitpunkt des Eintreffens. Als ich dann die Zeichnung für diesen Beitrag erstellte, wurde mir klar, dass ich bei den Antworten übergeordnete Themen sehen kann. Deshalb entschloss ich mich zum Clustern – zur Gruppenbildung – und habe dieser Idee auch in der Zeichnung bereits Rechnung getragen. So kann ich auch jederzeit neue Kategorien einfügen, je nachdem, welche Freiräume mich noch erreichen.

Wenn du deinen Freiraum teilen magst, dann schreibe mir gerne einen Kommentar unter diesen Artikel.

Für den schnelleren Überblick, wer alles mitgemacht hat, gibt es das Inhaltsverzeichnis. So kannst du gleich zu den Themen springen, mit denen du in Resonanz gehst.



In der Natur sein

Natur in allen Facetten tauchte bei vielen der Kommentare auf. Und ich schließe mich da gleich mit ein. Am Meer zu sein und aufs weite Wasser zu schauen, das ist für mich Freiraum pur.

Birgit Lechner

Schwimmen im Meer am Morgen, in der Hängematte unter Bäumen … das ist mein Freiraum.

Claudia Ramächers

Freiraum ist für mich so oft wie möglich im Jahr am Lieblingsstrand sitzend die Nähe zu meiner verstorbenen Tochter zu spüren.

Klaudia Hell

Eine Insel im schwedischen Seengebiet.

Christa Fellner

Auf meinen Waldspaziergängen betrete ich auch diesen inneren Raum. Die Natur bewertet nicht. Ich kann einfach sein. Etwas in mir entspannt sich zutiefst, wenn ich durch den Wald gehe und alle Eindrücke in mich aufnehme. Mein Auge erholt sich beim Anblick des satten Grüns der Blätter. Mein Ohr freut sich über das sanfte Rascheln des Windes, wenn ich an einer Birke vorbei gehe. Meine Hände genießen das Berühren des Mooses auf den alten Baumstämmen. Ich liebe es, mich mit dem Rücken an einen Baumstamm zu lehnen. Da fühle ich mich getragen und kann alle Last abgeben.

Heike Tharun

Freiraum ist für mich: draußen in der Natur sein – in den Bergen, vor der Haustür, egal – UND …
weiterlesen bei „Der Freiraum in mir“ >


Jeden Tag neu entscheiden

Diesen Aspekt von Freiraum mag ich auch sehr. Ich darf jeden Tag neu wählen, welcher Freiraum-Bissen mir heute besonders gut mundet. Damit das gelingt darf ich grottenehrlich mit mir sein.

Anja Pawlowski

Freiraum bedeutet für mich, jeden Tag neu entscheiden zu dürfen, wie sehr ich glitzern mag und auf welche Weise – am liebsten natürlich mit Reiki <3.


Zeit haben

Diesen Freiraum schätze ich auch sehr. Viele meiner Ideen kommen mir bei langen Spaziergängen oder wenn ich die Muße habe, Löcher in den Himmel zu bohren.

Anna Magdalena Pejchal

Freiraum ist für mich nicht nur an einen Ort gebunden, sondern auch an den Aspekt der Zeit: Wirklicher Freiraum entsteht nur, wenn es auch zeitlich so ist, wie es meinen Bedürfnissen entspricht.

Heidrun Lutz

Raum und Zeit zu haben, sich zu entfalten. Ohne sich einschränken zu müssen. Ohne Druck. Einfach sein. Einfach das zu tun, wonach mir der Sinn gerade steht und das, was eigentlich getan werden müsste (weil wichtig aus guten Gründen) einfach mal sein lassen.

Aber auch: Freiraum im Kopf zu haben. Da ist oft viel zu viel los. Zu viele Gedanken. Zu viele Ideen. Zu viele Eindrücke …

Claudia Weber

Freiraum bedeutet für mich bewusst die Zeit zu spüren, sie mir zu nehmen und mich auf meinem Atem zu konzentrieren oder ihn still nur zu beobachten. „Es“ fließt in mich hindurch. Leicht, frisch, warm und kraftvoll. Mit allen Sinnen zu spüren und meine Umgebung wahrzunehmen. Den Moment genießen. Ich gebe dir ein Beispiel.
Als ich letztens in Cornwall eine Pause während der Wanderung auf einen Felsbrocken machte, den Blick auf die Klippe und das tosende Meer gerichtet, fühlte ich mich so frei und gleichzeitig angebunden ans große Ganze. Eins mit mir, richtig zu sein, am richtigen Ort. Frei.


Der Freiraum in mir

Ganz klar einer meiner Favoriten. Egal, wie anspruchsvoll das Leben daherkommt. Der Freiraum wohnt in mir. Das ist ähnlich wie mit dem Thema Heimat. Wenn ich in mir verwurzelt und damit frei von Äußerlichem bin, dann ist das Freiraum pur.

Jana Schlosser

Freiraum sitzt in mir. Von dort nehme ich ihn mit, wohin ich will. Mal auf einen Blakon, mal auf die Party am Rand in der Küche stehend, mal am Lieblingsstrand und im schönen Haus oder wo auch immer ich gerade bin.

Freiraum ist das, was ich immer und überall tun kann, wenn ich mal kurz (oder lang) raus will, eine Pause brauche, Abstand und Stille.

Christa Fellner

Mein Freiraum ist mein innerer Raum, der Tempel meiner Seele. In diesem Raum gibt es kein MÜSSEN, keinerlei Bewertung, keine Verpflichtungen, keinerlei Schuld.

Dieser Raum ist heilig und ich betrete ihn, wenn ich meditiere und für andere im morphischen Feld lese. In diesem Raum herrscht tiefe Ruhe und ein großes JA. Ja zum Wunder des Lebens. Ja zum Wunder, das wir Menschen sind. Ja zum Göttlichen, das in uns allen wohnt. Ich erlebe mich gelöst und natürlich. Ich spüre eine kindliche Freude und einen Forscherdrang, die Geheimnisse alles Lebendigen zu erkunden.

Cosima

Freiraum ist für mich der Raum um mein Tempo wahrzunehmen …. Um dann in dieser Geschwindigkeit mich im Fluss des Lebens zu befinden …. Es ist ein Zustand in meinem Innern. Hab ich diesen Zustand …. kann ich alles darin tun! Meist bin ich langsam dann …. verträumt, vertieft …. ja, konzentriert in Leichtigkeit. Ich putz dann gern …. oder erledige Schriftkram, der mir sonst schwer fällt …. das geschieht dann frei vom darüber Denken. Ich fühle dabei mehr …. den Fluss.

Allein geht das schon sehr gut …. Mit wenigen auch zu zweien …. bei manchem Tun auch schon zu vielen …. Dem Freiraum …. ihm wohnt ein Abstand inne …. der mich lehrt ganz ich zu sein. Er macht aus zweien Eins …. eint den Erwachsenen, mit dem Kind in mir …. eint das Ego mit dem Selbst. Und ich übe …. übe …. übe …. und werde immer besser ihn zu halten ….

Heike Tharun

<<Fortsetzung aus „In der Natur sein“ …
UND „bei mir sein“ im Sinne von sagen, machen, tun, wo ich 100% dahinterstehe und ohne Angst Fehler zu machen.

Petra Carlile

Meinen persönlichen Freiraum betrete ich jeden Morgen, sehr früh auf der Yoga-Matte. Ich genieße es, mit dem Tag zu erwachen. Ganz allein für mich. Ganz allein bei mir. So kann ich mich für den kommenden Tag ausrichten, meine Kräfte aktivieren, atmen. Und das heller werden draußen auch in mir umzusetzen.


Meine Berufung leben

Oh ja, dann bin ich in meinem Element und fühle mich frei, wenn ich Menschen dabei unterstützen darf, ihren Freiraum zu kreieren.

Christiane Hofmann

Freiraum ist für mich, eine Auszeit zu geben und Frauen dazu einzuladen.

Christine Kempkes

Der größte Freiraum für mich ist, in der Selbständigkeit selbst zu entscheiden, was, wann, und mit wem ich arbeite.


Unterwegs sein

Der Freiraumbus und ich unterwegs zu neuen Abenteuern, na klar, das ist mein wunderbarer mobiler Freiraum.

Christiane Hofmann

Auf Reisen auch mal alleine losziehen. Und wenn Reisen gerade nicht geht, dann allein am See vor meiner Haustür.


So zu sein, wie ich bin

Eine wunderbare Facette von Freiraum, so zu sein, wie ich bin. Viel zu oft werden wir von unserer Einzigartigkeit abgebracht, weil die vermeintlich nicht ins Raster passt.

Silke Betz

Freiraum ist für mich so zu sein und zu leben, wie ich wirklich bin. Der Weg dorthin dauert jetzt schon viele Jahre und ich bin noch nicht vollends angekommen. Doch die Momente so wie heute mit morgens etwas Yoga während die Kleine spielt, mittags Meditation und ein kleines Schläfchen während das Essen im Dampfgarer läuft und die Kleine schläft, nachmittags intensiv draußen sein mit ihr und jeden Moment aufsaugen das ist für mich Freiraum. Da kommen die Gedanken zur Ruhe, ich bin zwischendurch sehr produktiv und kann am Abend zufrieden ein wenig Social Media scrollen.

Catrin von Drathen

Für mich ist Freiraum, so zu leben, wie ich es mag und das zu machen, was mich erfüllt. Menschen – Herausforderungen – Natur – Bewegung sind das, was ich brauche.

Britta Preusse

Keine Struktur, intuitives Vorgehen, Entscheidungskraft, Selbstwirksamkeit, Energie.


Die kleinen Dinge schätzen

Den kleinen Freiraum mag ich auch sehr. In meinem Fall sind das z.B. Sonnenuntergänge. Ich liebe es, sie Abend für Abend einzusammeln, wenn ich am Lieblingsstrand bin. Und ein weiterer kleiner Freiraum, den ich sehr schätzen gelernt habe, das ist mein morgendlicher Kakao in einer meiner Lieblingstassen.

Christine Kempkes

Der schönste kleine Freiraum ist für mich, am Wochenende ohne Wecker aufzuwachen und dann im Bett zu bleiben und zu lesen.


Der Schreib-Freiraum

Wie konnte ich den vergessen? Diese Kategorie tauchte auf, nachdem der Artikel bereits erschienen war. Wie oft tauche ich schreibend ab in meine Innenwelten, meine Geschichten und beschreibe meine Gedanken zu Themen, die mich beschäftigen. Von daher danke an

Stephanie K. Braun

die mir auf LinkedIn schrieb: Schreiben!


Wer schreibt hier?

Ich bin Angelika. Seit fast 15 Jahren bin ich als Freiraumfrau unterwegs und erkunde den Freiraum in all seinen Facetten. Ich habe entdeckt, dass er für jede und jeden etwas anderes meint. Von daher gibt es auch keine pauschale Antwort, wenn du ihn in deinem Leben neu entdecken, rauskitzeln und freischaufeln möchtest. Deshalb ist auch jedes meiner Coachings individuell und einzigartig, genauso, wie das Kunstwerk, das daraus für dich entsteht.

2 Comments

  1. Cosima Linda

    Liebe Freiraumfrau

    Freiraum ist für mich der Raum um mein Tempo wahrzunehmen …. Um dann in dieser Geschwindigkeit mich im Fluss des Lebens zu befinden ….

    Es ist ein Zustand in meinem Innern. Hab ich diesen Zustand …. kann ich alles darin tun!

    Meist bin ich langsam dann …. verträumt, vertieft …. ja, konzentriert in Leichtigkeit.

    Ich putz dann gern …. oder erledige Schriftkram, der mir sonst schwer fällt …. das geschieht dann frei vom darüber Denken. Ich fühle dabei mehr …. den Fluß.

    Allein geht das schon sehr gut …. Mit wenigen auch zu zweien …. bei manchem Tun auch schon zu vielen ….

    Dem Freiraum …. ihm wohnt ein Abstand inne …. der mich lehrt ganz ich zu sein.

    Er macht aus zweien Eins …. eint den Erwachsenen, mit dem Kind in mir …. eint das Ego mit dem Selbst.

    Und ich übe …. übe …. übe …. und werde immer besser ihn zu halten ….

    Danke für dein Impuls❗️
    Cosima Linda

    • Liebe Cosima,

      ich sage von Herzen danke für deine feinen Gedanken zum Freiraum. Da spüre ich deinen Worten noch nach. Und ich werde sie dann noch hinüber in den Blogbeitrag transferieren.

      ❤️
      Angelika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert